
Mitglied
Westfälisches Kinderdorf e.V.

Tätigkeitsfelder
Kinder- und Jugendhilfe.
Benachteiligten Kindern eine neue Familie, eine neue Heimat zu geben, war das Motiv interessierter Bürger, die sich vor 60 Jahren, am 12. April 1961, in Paderborn trafen. Ihre Vision war es, das erste Kinderdorf in Nordrhein-Westfalen zu eröffnen. Zwei Monate später wurde der Verein Westfälisches Kinderdorf ins Leben gerufen. Heute betreiben wir rund ein Dutzend Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im Dreieck der Städte Paderborn, Barntrup (Lippe) und Dissen (Niedersachsen). Darunter sind Kitas, offene Kinder- und Jugendtreffs, zwei Kinderdörfer und ein Lehrbauernhof sowie eine ganze Reihe von betreuten Wohngruppen für junge Erwachsene. Der Verein beschäftigt aktuell rund 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der weit in das Umland wirkende Verein ist selbstständig und nicht Teil eines größeren Zusammenschlusses. Als überkonfessionelles Kinderdorfwerk ist das Westfälische Kinderdorf e. V. staatlich anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Seit 1987 ist der Verein Westfälische Kinderdörfer Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV).
Anschrift und Kontakt
Haterbusch 32
33102 Paderborn
T: +49 5251 89710
F: +49 5251 897120
E: info@wekido.de
www.wekido.de
Spendenkonto
IBAN: DE13 4765 0130 0000 1230 00
BIC: WELADE3LXXX
Sparkasse Paderborn-Detmold
Arbeitsschwerpunkte
Humanitäre Hilfe – sonstige soziale Zwecke