Pressemitteilung vom 22. September 2025

„In einer Welt voller Unsicherheiten macht eine Spende den Unterschied“

Deutscher Spendenrat und seine Mitgliedsorganisationen rufen zu stetigem Spendenverhalten auf

Die Sommerferien sind vorbei, und der Alltag hat die Gesellschaft wieder fest im Griff – in einer Zeit voller lokaler und globaler Herausforderungen. Wo diese nicht aus eigener Kraft gemeistert werden können, sind gemeinnützige Organisationen mit ihren Spenden häufig der rettende Anker. „Mit ihrer Unterstützung vor Ort leisten die Organisationen Herausragendes“, schätzt Martin Wulff, Geschäftsführer des Deutschen Spendenrats e.V., ein. „Dabei stellt gerade das Jahr 2025 mit hohen Lebenshaltungskosten, internationalen Krisen und wachsenden Unsicherheiten ein anhaltend anspruchsvolles Spendenumfeld dar“,

„Derzeit wächst die Zahl der Krisen ebenso rapide an wie menschliches Leid, doch gleichzeitig schrumpfen die finanziellen Spielräume. Für viele Menschen auf der Flucht wird es immer enger, weil die lebensrettende Hilfe ausbleibt“, sagt Mark Ankerstein, Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe. Dabei sind Kinder häufig am schlimmsten von Not betroffen: „Jedes Kind verdient Schutz, Fürsorge und eine faire Chance – unabhängig von Herkunft oder Lebensumständen“, so Anne Pauly, Geschäftsführerin von Bild hilft e. V. – „Ein Herz für Kinder“. Im Bereich Naturschutz beschreibt Carolin Ruh, Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung, die Herausforderungen so: „Spendengelder sind das Fundament wirksamen Naturschutzes. Die Heinz Sielmann Stiftung handelt unabhängig und setzt sich seit über 30 Jahren erfolgreich für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein.“

Gemeinsam mit dem Deutschen Spendenrat als Dach- und Lobbyverband für zahlreiche Spendenorganisationen weisen Mark Ankerstein, Anne Pauly und Carolin Ruh auf die unverzichtbare Bedeutung des Spendens hin und rufen Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihr Engagement fortzusetzen. Denn auch im Bereich der Spenden sammelnden Organisationen ist Planbarkeit eine wichtige Grundlage für wirksame Hilfe. Doch ein verschärfter Wettbewerb um Aufmerksamkeit fordern die Mitgliedsorganisationen des Deutschen Spendenrates und alle spendensammelnden Akteure gleichermaßen heraus.

Dabei setzt sich der Deutsche Spendenrat für größtmögliche Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit im Umgang mit Spenden ein. „Unsere Mitglieder verpflichten sich, ihre Strukturen, Tätigkeiten, Projekte und Finanzen in Form eines Jahresberichts offenzulegen“, erläutert Martin Wulff. „Das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats ist das einzige Prüfverfahren in Deutschland, bei dem Wirtschaftsprüfer die Qualitätskontrolle des Spendenzertifikats übernehmen.“

„Wir brauchen Spenden dringender denn je!“ betont Mark Ankerstein von der UNO-Flüchtlingshilfe. „Eine Investition in die Zukunft, die sich für alle auszahlt“, nennt Carolin Ruh von der Heinz Sielmann Stiftung das Spendenaufkommen. „Mit der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender bewahren wir wertvolle Lebensräume für bedrohte Tiere und Pflanzen, renaturieren Landschaften und begeistern Menschen für biologische Vielfalt.“ Und für Anne Pauly von „Ein Herz für Kinder“ gilt: „In einer Welt voller Unsicherheiten bleibt eines gewiss: Mit einer Spende machen Bürgerinnen und Bürger den Unterschied. Gemeinsam schenken wir Kindern in Not Sicherheit, Bildung und Zukunft.“

Cookie Einstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.