Pressemitteilung vom 18. Februar 2025

Einladung zur Pressekonferenz: „Bilanz des Helfens“ 2024

Thema: „Bilanz des Helfens“ 2024 – Aussagen zur Spendenbereitschaft im Jahr 2024

Neben der alljährlichen Gesamtschau auf die Spendenbereitschaft in ganz Deutschland, untersucht die Bilanz des Helfens erneut auch das Spendenverhalten in verschiedenen Bundesländern und Regionen Deutschlands und blickt im Jubiläumjahr auch auf 20 Jahre Bilanz des Helfens zurück.

Sie beantwortet aber auch die Fragen: Wie viele Euro haben die Deutschen im Kalenderjahr 2024 gespendet? Wer spendete und welche Themen lagen den Deutschen am Herzen? Wie viele Menschen haben gespendet? Hält der Rückgang bei der Zahl der Spendenden weiter an? Welche Spendeneinnahmen wurden in den spendenstärksten Monaten November und Dezember verzeichnet.

Der Deutsche Spendenrat e.V. gibt auf der Basis der bei der YouGov CP Germany GmbH jährlich in Auftrag gegebenen Erhebung Bilanz des Helfens einen Gesamtblick auf das abgelaufene Kalenderjahr 2024.

Anwesende Gesprächspartner bei der Pressekonferenz:

  • Martin Wulff
    Geschäftsführer Deutscher Spendenrat e.V.
  • Bianca Corcoran-Schliemann
    Account Director – YouGov CP Germany GmbH
  • Thomas Klein
    Moderator – Berliner Pressekonferenz

Falls Sie nicht teilnehmen können, senden wir Ihnen auf Anfrage gerne eine elektronische Pressemappe zu. Auf Anfrage stehen die Teilnehmer der PK für Interviews zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner

Lars Kolan
Lars Kolan
Geschäftsstellenleiter

T 030 83001502
M 0151 19116886
kolan@spendenrat.de

Details

Termin

Donnerstag, 20. Februar 2025, 13.00 Uhr (Einlass: 12.00 Uhr)

Ort

Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55
10117 Berlin

Livestream

www.pressekonferenz.tv

Cookie Einstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.