Pressemitteilung vom 20. Juni 2018
25 Jahre Deutscher Spendenrat e.V. – Verleihung neuer Spendenzertifikate
Hohe Qualitätsstandards durch unabhängige Wirtschaftsprüfer bescheinigt
Berlin (07.06.2018) – Der Deutsche Spendenrat e.V. zeichnet erneut Spenden sammelnde Organisationen mit seinem hochwertigen Spendenzertifikat aus. Der Dachverband ehrt im Jahr seines 25-jährigen Bestehens 16 weitere gemeinnützige Organisationen für die Einhaltung hoher Qualitätsstandards. Die unabhängigen Wirtschaftsprüfer bescheinigen ihnen einen sparsamen und transparenten Umgang mit Spendenmitteln.
Wolfgang Stückemann, Vorsitzender des Deutschen Spendenrats e.V. erklärt: „Die Verleihung der Spendenzertifikate belegt, dass die gemeinnützigen Organisationen mit den ihnen anvertrauten Geldern verantwortungsvoll und transparent im Sinne ihrer selbst bestimmten gemeinnützigen und wohltätigen Ziele umgehen. Unser Spendenzertifikat ist das einzige Prüfverfahren in Deutschland, bei dem unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften die Qualitätskontrolle übernehmen.“ Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend MdB Stefan Zierke überreichte heute den nachfolgenden 16 Mitgliedsorganisationen des Deutschen Spendenrats e.V. das Spendenzertifikat:
- ADRA Deutschland e.V.
- Alzheimer Forschung Initiative e.V.
- AWO International e.V.
- Bild hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“
- CARE Deutschland – Luxemburg e.V.
- Compassion Stiftung
- Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger (DGzRS)
- Evangelisches Johanneswerk gGmbH
- Evangelische Stiftung Volmarstein
- Heinz Sielmann Stiftung
- Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
- IndienHilfe Deutschland e.V.
- Johannes-Hospiz Münster gGmbH
- Stiftung Synanon
- Studienförderung Passo Fundo e.V.
- World Vision Deutschland e.V.
Als Laudator zum Festakt zu 25 Jahren Deutscher Spendenrat e.V. gratulierte auch MdEP Elmar Brok.
Das Spendenzertifikat ist Teil einer zweistufigen Qualitätssicherung:
In der ersten Stufe verpflichten sich gemeinnützige Vereine und Organisationen gegenüber dem Deutschen Spendenrat e.V. und der Öffentlichkeit ihre Strukturen, Tätigkeiten, Projekte und Finanzen jährlich transparent, klar und verständlich offenzulegen. Sie sind verpflichtet sich hinsichtlich der Finanzen von Rechnungsprüfern und Wirtschaftsprüfern prüfen zu lassen und das Ergebnis zu veröffentlichen.
Werden diese Transparenz-Grundsätze nicht eingehalten, kann der Schiedsausschuss des Deutschen Spendenrats e.V. angerufen werden. Bei Verstößen gegen die Grundsätze erfolgen Sanktionen, die bis hin zum Vereinsausschluss reichen können.
Der zweite Teil umfasst nun neu auch ein Prüfungsverfahren mit den strenge Kriterien des Deutschen Spendenrats e.V. zur Vergabe des bis zu drei Jahren gültigen Spendenzertifikats. Der Deutscher Spendenrat e.V. stellt sicher, dass mindestens zwei unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bereitstehen, um die zweckgerichtete, wirtschaftliche und sparsame Mittelverwendung der Spenden- und Fördergelder sowie die Einhaltung der Grundsätze des Deutschen Spendenrats e.V. prüfen.
Zum Deutschen Spendenrat e.V.
Seit 25 Jahren setzen sich die Mitgliedsorganisationen des Deutschen Spendenrats e.V. für die Stärkung von Transparenz im deutschen Spendenwesen ein. Der Deutsche Spendenrat ist ein gemeinnütziger Dachverband von 66 Spenden sammelnden, gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen soziale und humanitäre Hilfe, Umwelt und Tierschutz, Kunst- und Kultur sowie Denkmalschutz. Mitglieder sind u.a. Deutsches Rotes Kreuz e.V. Bundesverband, Arbeiter-Samariter-Bund, Maltester Hilfsdienst, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Bethel, Aktion Deutschland Hilft, Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Er vertritt diese gegenüber der Öffentlichkeit sowie staatlichen, politischen und privaten Gremien. Die Mitgliedsorganisationen setzen jährlich ein Geldspendenvolumen von rund 910 Mio. Euro ein. Die Mitglieder verpflichten sich, keine sittenwidrige Werbung einzusetzen und hohe Qualitätsstandards einzuhalten. Unter anderem sind Strukturen, Tätigkeit und Finanzen im Rahmen eines Jahresberichts jährlich und transparent offenzulegen. Verbraucher können sich beim Deutschen Spendenrat Informationen zum richtigen Spendenverhalten einholen. Er bietet auch Fortbildungen und Einzelberatungen zur transparenten Darstellung von Finanzdaten für NRO an. Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert www.transparenz-leicht-gemacht.de
Mehr Informationen unter: www.spendenrat.de.
Informationen direkt zum Spendenzertifikat: www.spendenrat.de/spendenzertifikat/.
Ansprechpartner
Deutscher Spendenrat e.V.
Daniela Geue
Fabeckstraße 55
14195 Berlin
T +49 30 46705200
F +49 30 46705202
M +49 170 2415436
info@spendenrat.de
www.spendenrat.de