Strukturen
Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ des Vereins. Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Wahl des Vorstandes
- Bestellung der Rechnungsprüfer/innen
- Feststellung des Haushaltsplanes des Vereins
- Entgegennahme des Rechnungsprüfungsberichts
- Feststellung des Jahresberichtes
- Entlastung des Vorstandes
- Einsetzung und Aufhebung von Ausschüssen
- Beschluss der Verfahrensordnungen für die Ausschüsse und für das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats
- Fortschreibungen der Grundsätze des Deutschen Spendenrats, insbesondere Entscheidungen über den Inhalt der Selbstverpflichtungserklärung zur Einhaltung der Grundsätze bei der Spendengewinnung
- Berufung des Beirats
- Entscheidung über den Inhalt der Selbstverpflichtung der Mitgliedsorganisationen zur Einhaltung von Grundsätzen bei der Spendengewinnung
- Entscheidung über die Empfehlungen zum ordnungsgemäßen Umgang mit Spendengeldern
- Entscheidungen über den Ausschluss eines Mitglieds unbeschadet der Regelung nach § 4 Ziffer 9c
- Entscheidung über die Auflösung des Vereins
Der Vorstand des Vereins besteht aus der/dem Vorsitzenden, der/dem Stellvertretenden Vorsitzenden, der/dem Schatzmeister/in und bis zu sechs Beisitzerinnen oder Beisitzern. Er wird von der Mitgliederversammlung für drei Jahren gewählt.
Die/Der Vorsitzende, die/der stellvertretende Vorsitzende und die/der Schatzmeister/in sind gesetzliche Vertreter/innen des Vereins im Sinne des § 26 BGB. Jeweils zwei von ihnen sind gemeinsam zur Vertretung befugt.Der Vorstand

Wolfgang Stückemann
Vorsitzender

Ulrich Pohl
Stellvertretender Vorsitzender

Willi Haas
Schatzmeister im Vorstand

Tarek Abdelalem
Beisitzer im Vorstand
Kurzprofile der Vorstände

Wolfgang Stückemann
Heinrich-Siebrasse-Stiftung
Rechtsanwalt Wolfgang Stückemann
Heinrich-Siebrasse-Stiftung
Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Stückemann ist als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Erbrecht in einer mittelständischen, wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Lemgo (Lippe) tätig. Ehrenamtlich ist er als Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen Heinrich-Siebrasse-Stiftung und als Aufsichtsratsvorsitzender der Stiftung Eben-Ezer sowie in anderen berufsständischen, gemeinnützigen und kirchlichen Organisationen aktiv. Der Jurist wurde am 10. Juni 1946 in Detmold geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster erhielt er im März 1973 die Anwaltszulassung. Seit 1977 ist er Notar, seit 1987 Fachanwalt für Arbeitsrecht und seit 2005 Fachanwalt für Erbrecht. Herr Stückemann arbeitet seit 1999 u.a. im Herausgeberbeirat der Zeitschrift "Fachanwalt Arbeitsrecht" und publiziert in erster Linie zum Arbeitsrecht und zum Erbrecht. Seit 2008 gehört Herr Stückemann dem Vorstand des Deutschen Spendenrates e.V. zunächst als Schatzmeister, jetzt als Vorsitzender an.Rechtsanwalt Wolfgang Stückemann ist Vorstandsvorsitzender des Deutschen Spendenrates e.V.

Ulrich Pohl
Vorstandsvorsitzender v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Ulrich Pohl
Vorstandsvorsitzender v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Pastor Ulrich Pohl wurde in Essen geboren, absolvierte das Studium der Germanistik, Pädagogik und Theologie und war 15 Jahre Gemeindepfarrer und 9 Jahre Superintendent in der Lippischen Landeskirche . Die v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel haben etwa 16.000 Mitarbeitende an ca. 200 Standorten in Deutschland mit den Schwerpunkten Krankenhäuser, Behindertenhilfe, Epilepsie, Psychiatrie und Wohnungslosenhilfe. Von 2001 bis Januar 2008 war Pastor Pohl Leiter der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit der v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und damit neben PR, Presse- und Medienarbeit auch verantwortlich für Spenden und Stiftungen. Seit Februar 2008 ist er Vorsitzender des Vorstands und Anstaltsleiter der v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel.Pastor Ulrich Pohl ist stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Spendenrates e.V.

Willi Haas
Luise Mischer – Christa Raspe Stiftung
Willi Haas
Luise Mischer – Christa Raspe Stiftung
Geboren 1946 in Fürth/Bayern, aufgewachsen in Franken. 1964 Eintritt in die Rummelsberger Diakonenausbildung. 1969 Abschlussexamen. Von 1969 bis 1974 Gemeindediakon in einer Fürther Trabantensiedlung, danach von 1974 bis 1982 Dekanatsjugendreferent in Schwabach. Von 1982 - 2009 Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Rummelsberger Anstalten der Inneren Mission e.V. (heute Rummelsberger Diakonie). Seit 2009 im "UnRuhestand" und seit 2014 ehrenamtlich für die Luise Mischer – Christa Raspe Stiftung tätig.Willi Haas ist Schatzmeister des Deutschen Spendenrates e.V.

Tarek Abdelalem
Geschäftsführer von Islamic Relief Deutschland
Tarek Abdelalem
Geschäftsführer von Islamic Relief Deutschland
Tarek Abdelalem ist seit 2005 Geschäftsführer von Islamic Relief Deutschland und verfügt über eine langjährige Erfahrung in den Bereichen Fundraising, Leadership, Governance und Organisationsentwicklung. Er war Mitglied im Ausschuss für Governance und Managemententwicklung bei Islamic Relief Worldwide. Zuletzt absolvierte er den Executive MBA an der Frankfurt School of Finance and Management. Seit Ende 2014 ist er Vorstandsmitglied bei der Firma HLP Management Connex.Tarek Abdelalem ist Beisitzer im Vorstand des Deutschen Spendenrates e.V.

Daniela Geue
Geschäftsführerin Deutscher Spendenrat e.V.
Kontakt
Rechtsanwältin Daniela Geue Deutscher Spendenrat e.V. Bernauer Straße 115-118 13355 Berlin Tel. +49 (30) 467 05 200 felser@spendenrat.deDaniela Geue
Der Geschäftsführer bzw. die Geschäftsführerin leitet die laufenden Geschäfte des Vereines. Sie wird vom Vorstand berufen und abberufen. Seit dem 01.01.2007 ist die Berliner Rechtsanwältin Daniela Geue Geschäftsführerin des Deutschen Spendenrates e.V.
Die gelernte Bankkauffrau studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Seit 2000 ist sie als Rechtsanwältin im Bereich Immobilienwirtschaftsrecht in Berlin tätig. Seit 2006 ist sie freie Autorin bei IMR/IBR-Online der Id Verlags GmbH zum Thema Immobilien und Baurecht sowie Mitautorin eines Standardwerkes zum Schuldrecht. Sie ist Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und seit 2007 nebenberuflich als Geschäftsführerin des Deutschen Spendenrates e.V tätig. Sie leitet für den Deutschen Spendenrat e.V. seit 2012 die AG Transparenz beim Bündnis für Gemeinnützigkeit. Zudem ist sie seit 2014 Mitglied im Vergabeausschuss des Qualitätssiegels für die gute Treuhandstiftungsverwaltung der Deutscher StiftungsService GmbH.
Der Schiedsausschuss entscheidet nach der Verfahrungsordnung des Schiedsausschusses über Beschwerden zu vereinsschädigendem Verhalten von Mitgliedsorganisationen. Beschwerden können sowohl durch Organe des Vereins, durch andere Mitgliedsorganisationen, als auch durch jede dritte Person vorgetragen werden. Der Schiedsausschuss kann Vorstand und Mitgliederversammlung bei gegebenem Anlass Disziplinarmaßnahmen (Missbilligungen, Rügen) Geldstrafe und den Vereinsausschluss eines Mitgliedes vorschlagen. Er prüft Beschwerden und spricht in begründeten Fällen Missbilligungen und Rügen aus. Die Mitglieder des Schiedsausschusses werden für drei Jahre gewählt.
Derzeit befinden sich im Schiedsausschuss überwiegend vom Deutschen Spendenrat e.V. unabhängige Personen, darunter u.a. auch drei Rechtsanwälte, ein Volljurist und zwei Wirtschaftsprüfer. Den Vorsitz des Schiedsausschusses führt Herr Ludger Schulte-Hülsmann, Generalsekretär der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. DLRG.
Mitglieder im Schiedsausschuss

Ludger Schulte-Hülsmann

Ralf Gremmel

Manuela Kikillus

Dieter Knicker

Siegfried Pick

Barbara Meyn

Sascha Voigt de Oliveira

Udo Zippel
Ludger Schulte-Hülsmann
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. DLRG
Vorsitzender des SchiedsausschussesRalf Gremmel
Geschäftsführer Paritätischer Wohlfahrtsverband Lüneburg
Manuela Kikillus
Geschäftsführerin der Quäker Hilfe Stiftung
Dieter Knicker
Rechtsanwalt, Rechtsanwälte Kapitain Knicker & Kollegen GbR
Siegfried Pick
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ARTAG Allgemeine Revision & Treuhand AG Wirtschaftsprüfergesellschaft
Barbara Meyn, LL.M
Rechtsanwältin, Leitung Steuern, Recht, Controlling, DSZ - Deutsches Stiftungszentrum
Sascha Voigt de Oliveira
Rechtsanwalt und Steuerberater, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Udo Zippel
Volljurist und kfm. Leiter im Vorstand, Stiftung Eben-Ezer
Der Ausschuss, der aus unabhängigen Wirtschaftsprüfern/ Steuerberatern aus verschiedenen Regionen der Bundesrepublik besteht, berät Vorstand und Geschäftsführung des Deutschen Spendenrates e.V., insbesondere in Fragen der Gemeinnützigkeit und Transparenz einschließlich deren praktischer Umsetzung. Die Mitgliedsorganisationen des Deutschen Spendenrates e.V. werden durch das Beratungsgremium bei der Einhaltung und Umsetzung der Grundsätze des Deutschen Spendenrates e.V. unterstützt, soweit diese die Rechnungslegung der Mitgliedsorganisationen betrifft (Berichtskritik). Mit der Einrichtung des Beratungsgremiums der Wirtschaftsprüfer trägt der Deutsche Spendenrat e.V. zur weiteren Qualitätssicherung im Spendenwesen bei. Von den Mitgliedern des Wirtschaftsprüferausschusses werden darüber hinaus Workshops zu Fragen der Gemeinnützigkeit und der Einhaltung/Umsetzung der Grundsätze des Deutschen Spendenrates e.V. durchgeführt. Der gemeinsame fachliche Meinungsaustausch über diese Fragen ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit.
Wirtschaftsprüfer-Ausschuss

Stefan Etteldorf

Klaus Schneider

Clemens Willeke

Frank Molitor

Dr. Reinhard Himmelreich

Wernher Schwarz

Ralph Wedekind

Annette Dieckmann
